Posts by support
Essen gegen den Krebs – die Therapie sinnvoll unterstützen
Um es gleich vorweg zu sagen, ein Anti-Krebs-Essen ersetzt keine konventionelle Therapie und schon gar nicht die Anordnungen des behandelnden Arztes. Aber es kann eine medizinische Therapie wirkungsvoller unterstützen, als gemeinhin angenommen wird.
Das kann Bewegung – ein Überblick
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt jedem Menschen mindestens 150 Minuten intensivere Bewegung in der Woche und das verteilt auf wenigstens 3 Einheiten. Gern darf es auch etwas mehr sein, vor allem wird zusätzlich auch mindestens einmal Krafttraining empfohlen.
Zusammenhang zwischen Demenz/Alzheimer und der mediterranen Ernährung?
Die Ernährungsformen sind so verschiedenen, wie wir Menschen es sind. Jede Kultur hat ihre eigene Art zu essen und jede Art hat ihre Vorteile oder ist schlichtweg an die Umwelt des Menschen angepasst. Doch seit je her beschäftigen sich WissenschaftlerInnen damit, welche Ernährungsform wohl die „Beste“ ist.
Ernährungstipp – Regeneration
Nach dem Training ist vor dem Training! Vor allem nach intensivem Training oder Wettkämpfen ist eines das Wichtigste überhaupt – die schnelle Regeneration. Der Körper hat gerade Höchstleistungen vollbracht, seine Energiereserven aufgebraucht und meist sind Muskelfasern und das Binde- und Stützgewebe leicht beschädigt.
Mythos Dehnen – Wieso? Wann? Wie?
Die Dehnung nach oder vor dem Training oder auch im Allgemeinen zur Verbesserung der Beweglichkeit wird oft stiefmütterlich behandelt.
Ernährung für das Auge – so geht´s!
Das Auge isst mit – sehr viele kennen diesen Ausspruch sicherlich und tatsächlich ist dieser auch wahr. Sieht etwas nicht appetitlich aus, schmeckt es uns nur halb so gut.
Muskelkater – doch was ist das eigentlich?
Wer kennt ihn nicht, den manchmal leichten und manchmal doch ganz schön starken Schmerz am Tag nach dem Training. Egal ob Einsteiger beim Sport oder schon erfahrener Hochleistungssportler – jeder kommt mit ihm in Berührung – dem Muskelkater.
Depressionen und vegetarische Ernährung – gibt es einen Zusammenhang?
Wer hat noch nicht von der Krankheit der Depression gehört. Sie scheint sich in der Wahr-nehmung immer stärker auszubreiten und trifft laut dem Bundesgesundheitsministerium 15-20% aller Deutschen irgendwann im Leben.
Die Gründe dafür sind natürlich sehr vielfältig.
Die größten Fitnessmythen
Laufen vor dem Frühstück ist ungesund!
Das stimmt nicht! Über die Nacht werden die Kohlenhydratspeicher im Körper geleert, der Lauf am Morgen greift dadurch schneller die Fettreserven an.
Jumping Fitness – Auspowern und dabei Gelenke schonen
Ein Ziel für so manch einen sportlichen Menschen ist es, möglichst gut Fett zu verbrennen bzw. Kalorien zu verbrauchen. Sei es um zu viel Körperfett los zu werden oder um einfach mal etwas mehr essen zu können.
Noch vor wenigen Jahren war hier das Mittel der Wahl lange und ruhige Ausdauerbelastungen wie z.B. kilometerlanges Laufen oder Rad fahren.